Der Weihnachtsmarkt des Kurpfalz-Internats liegt bereits einige Monate zurück – und doch zeigt sich gerade jetzt, wie nachhaltig seine Wirkung ist. Was damals mit viel Engagement, Kreativität und Gemeinschaftssinn entstanden ist, mündete nun in zwei ganz besondere Begegnungen: Die Spendenschecks wurden übergeben.
Wie in jedem Jahr gingen die Einnahmen des Weihnachtsmarktes vollständig an zwei soziale Projekte. Die Entscheidung traf das Schülerparlament. 2024 fiel die Wahl auf das Kinderhospiz Sterntaler und SOS-Kinderdörfer – weltweit – zwei Organisationen, die sich mit großem Einsatz für Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen engagieren.
Berührende Begegnung im Kinderhospiz
Unsere Schülersprecher Pascal und Marlin besuchten das Kinderhospiz Sterntaler persönlich, um den Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro zu überreichen. Vor Ort erlebten sie, wie wertvoll und notwendig die Arbeit ist, die dort geleistet wird – und wie viel Fürsorge den betroffenen Kindern und ihren Familien geschenkt wird.
Es war ein emotionaler Besuch, der die beiden tief berührt hat und ihnen einmal mehr gezeigt hat, wie wichtig gesellschaftliches Engagement ist – und dass jede Spende wirklich etwas bewirken kann.
SOS-Kinderdörfer zu Besuch in Bammental
Wenig später kam die zweite Spendenübergabe zustande – dieses Mal im Kurpfalz-Internat selbst. Petra Sorge-Booms, Leiterin des Düsseldorfer Büros von SOS-Kinderdörfer weltweit, nahm den symbolischen Scheck persönlich entgegen. In einer eindrucksvollen Ansprache bedankte sie sich bei allen SchülerInnen, Mitarbeitenden und Familien, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.
Sie berichtete von Kindern und Jugendlichen, die in den SOS-Kinderdörfern auf der ganzen Welt Schutz, Bildung und Geborgenheit erfahren – und machte deutlich, wie bedeutend eine Spende wie diese ist. Ihre Worte wirkten nach und hinterließen Dankbarkeit und Nachdenklichkeit gleichermaßen.
Wir danken noch einmal allen, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben und sind stolz darauf, gemeinsam mit unseren SchülerInnen soziale Verantwortung zu leben.