Kooperation des Kurpfalz-Internates mit der Grundschule Bammental geht in die zweite Runde

„Bitte noch mal die Geschichte mit dem kleinen Tiger vorlesen“ bedrängt Jasmin aufgeregt ihre Lesepatin, die geduldig auf die Kinder eingeht. Es handelt sich um eine von neun Schülern des Kurpfalz-Internates, die wöchentlich zu ihnen als Lesepaten in die Grundschule kommen. Seit Februar 2006 unterstützen sie die zweite Klasse der Elsenztalschule.
Mit großer Freude und Jubel sind die Schüler und Schülerinnen des Kurpfalz-Internates von den Zweitklässern der Grundschule Bammental begrüßt worden. Kurz nach den Herbstferien startete für dieses Schuljahr das gemeinsame Leseprojekt der beiden Schulen. Nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Leitung, Lehrern, Lesepaten und Projektleiter begleitend von der positiven Resonanz des letzten Schuljahres, waren alle davon überzeugt das Leseprojekt auch dieses Schuljahr fortzuführen.

Alle Lehrkräfte und Eltern begrüßten die Unterstützung und erlebten den Einsatz der Lesepaten als Anregung und zusätzliche Hilfe. Auch die Lesepaten haben innerhalb des Projektes sehr positive Erfahrungen gesammelt. Sie erleben in erster Linie wie bedeutungsvoll es ist, einige Stunde in Dienste von anderen Menschen zu verbringen und wie viel Freude und Glück Taten der Nächstenlieben bereiten können. Auch weitere wichtige Schlüsselqualifikationen, wie z.B. Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Hilfsbereitschaft und der direkte Bezug zur Lebenswirklichkeit werden gefördert. Lesepaten-Gruppe besteht aus neuen Schüler uns Schülerinnen der 12. Klasse des Kurpfalz-Internates.
Jeden Mittwoch treffen sich drei Schüler mit ihrer Projektleiterin Fr. Dimitriou und machen sich auf den Weg zur Grundschule. Nach einer herzlichen Begrüßung übernimmt jeder Schüler seine Arbeitsgruppe, die höchstens aus sechs Kindern besteht. Die Lesepaten arbeiten dann mit einzelnen od. kleinen Gruppen während des Unterrichtes in verschiedenen Räumen, damit die Kinder sich besser konzentrieren können. Mit Unterstützung von verschiedenen Methoden und Übungen wird zur Stärkung des Lesens und Schreibens gearbeitet. Es handelt sich nicht nur um einen wichtigen Beitrag zur aktiven Sprachentwicklung, sondern in erster Linie wird gleichzeitig bei den Kindern die Lesebegeisterung geweckt. Der Ausgleich von Defiziten in der Lesesozialisation und das jahrübergreifende Lernen im Fach Deutsch sind einige zentrale Ziele, die von allen Beteiligten verfolgt werden.

„Es ist immer wieder spannend und begeisternd, den Kinder beim Lesen zuzuhören. In dieser Stund kann für beide Seiten vieles erreicht werden. Die Kleinen werden beim Lesen unterstützt und die großen üben auf andere Menschen einzugehen und für andere zu sorgen“ meint Frau Dimitriou, und Frau Roeder ergänzt „Die Kinder können es kaum erwarten, bis ihre Lesepaten am Mittwoch kommen.“
Alle Beteiligten freuen sich, dass die Kooperation zwischen der Grundschule Bammental und des Kurpfalz-Internates Fuß gafasst hat; auch die Vorfreude auf die weiteren gemeinsamen Projekte, die noch in Planung stehen, ist bereits groß.